+43 660 4015165
+43 664 1437056
Schopenhauerstraße 64 1180 Wien
Montag 16-20 Uhr
Minimalinvasive Verfahren zur Entfernung oder Behandlung von Krampfadern werden eingesetzt, um die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Diese Techniken eignen sich für verschiedene Stadien der Veneninsuffizienz.
Chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Leisten-, Nabel- oder Bauchwandbrüchen stellen die normale Anatomie wieder her und lindern Schmerzen. Ich arbeite hierbei mit minimalinvasiven Techniken, die eine schnelle Genesung und geringe Komplikationen ermöglichen.
Die laparoskopische Entfernung der Gallenblase wird zur Behandlung von Gallensteinen und Entzündungen eingesetzt. Dieser schonende Eingriff lindert Schmerzen und beseitigt Verdauungsprobleme, wobei die Erholungszeit meist kurz ist.
Chirurgische Behandlungen von Darmerkrankungen wie Divertikulitis, Polypen oder Krebs zielen darauf ab, die Darmgesundheit wiederherzustellen und die Symptome zu lindern. Hierbei können Teile des Darms entfernt oder repariert werden.
Chirurgische Eingriffe zur Korrektur von Sodbrennen und gastroösophagealem Reflux bieten dauerhafte Linderung der Symptome. Diese Operationen verbessern die Funktion des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen.
Die operative Entfernung von Schilddrüsenknoten oder -tumoren dient dazu, die hormonelle Balance wiederherzustellen und gesundheitliche Risiken zu verringern. Dies wird häufig durch eine Teil- oder Komplett-entfernung der Schilddrüse erreicht.
Als Spezialist für minimalinvasive Operationen möchte ich Ihnen die Vorteile dieser modernen Verfahren näherbringen. Minimalinvasive Chirurgie, auch Schlüssellochchirurgie genannt, ermöglicht mir, Operationen durch kleine Schnitte durchzuführen. Statt eines großen Einschnitts nutze ich spezielle Instrumente und eine Kamera, die durch winzige Öffnungen in den Körper eingeführt werden. Dies reduziert Schmerzen, Narben und fördert eine schnellere Genesung im Vergleich zu traditionellen Methoden.
Ein wichtiger Bereich meiner Spezialisierung ist SILS (Single Incision Laparoscopic Surgery). Bei SILS führe ich die gesamte Operation durch einen einzigen kleinen Schnitt, oft im Bauchnabel, durch. Dadurch bleiben die sichtbaren Narben nahezu unsichtbar. Mit diesem Ansatz setze ich flexible Instrumente durch diesen Zugangspunkt präzise ein.
Meine Expertise in minimalinvasiven Techniken und SILS ermöglicht mir, Eingriffe schonender durchzuführen und Ihnen bessere ästhetische Ergebnisse sowie eine schnellere Genesung zu bieten.
Als Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist mir eine Herzensangelegenheit, jedem Patienten mit Hingabe und Ehrlichkeit zu begegnen. Mein Ziel ist es, Ihnen durch präzise und einfühlsame Behandlung in vertrauter Atmosphäre zu helfen. In der Chirurgie sehe ich nicht nur einen Beruf, sondern eine Berufung, Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Ich behandle jeden Patienten so, als wäre er mein eigener Vater oder meine eigene Mutter – mit Liebe und herzlicher Fürsorge.
Neben meiner medizinischen Expertise, die ich in renommierten Kliniken in Madrid, Zürich, Rom, London, Heidelberg, Hamburg, New York, Straßburg, Paris und Berlin erworben habe, genieße ich die Zeit mit meiner Familie, das Reisen, Radfahren, Fußballspielen und Tauchen. Als mehrsprachiger Arzt spreche ich fließend Englisch, Deutsch, Italienisch, Tschechisch und Russisch und freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Seit 2006
Oberarzt für Viszeralchirurgie an der Klinik Kittsee,
Österreich
2003-2005
Facharzt für Chirurgie im Kreiskrankenhaus Greiz, Deutschland
1999-2002
Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie an der Uni Klinik Bratisialva, Slowakei
1995-1998
Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie im Kantonspital Aarau, Schweiz
1987-1994
Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät, Comenius Universität Bratislava, Slowakei
Die Notwendigkeit einer Operation wird durch eine umfassende medizinische Untersuchung im Rahmen der Erstordination festgestellt. Ich werde Ihre Symptome analysieren, geeignete Diagnosetests durchführen und einen persönlichen Therapieplan für Sie erstellen. Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht ausreichen, wird eine Operation in Betracht gezogen.
Kleinere Eingriffe können direkt im Rahmen der Erstordination durchgeführt werden.
Im Rahmen der Erstordination werde ich die Notwendigkeit einer Operation durch umfassende medizinische Untersuchungen feststellen und einen geeigneten Therapieplan erstellen.
Kleinere Eingriffe können direkt im Rahmen der Erstordination durchgeführt werden.
Anderenfalls erfolgt im Anschluss eine ausführliche Aufklärung über die notwendigen Operationen und ihre Risiken. Daraufhin wird der Operationstermin vereinbart inkl. stationärer Aufnahme und Narkosegespräch. Ich kümmere mich persönlich um den ganzen Prozess und werde Sie auf diesem Weg begleiten. Sie müssen nichts weiter organisieren.
Die konkreten Risiken sind abhängig von der jeweiligen Operation. Sie werden im Vorfeld ausführlich über den Ablauf und Risiken der Operation aufgeklärt.
Sie werden keine Schmerzen im Zuge der Operation haben.
Ich persönlich werde Sie im Zuge der Operation betreuen – von der Erstordination bis zur Nachsorge. Die Operation wird selbstverständlich auch von mir persönlich durchgeführt.
Die Kosten für die Operationen werden vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen. Die einzigen Kosten die auf Sie zukommen sind einmalig € 130 für die Erstordination.
Ihre Anfrage an Dr. Maroš Straka
Montag: 16-20 Uhr
Termine nach telefonischer
Vereinbarung
© 2025 Dr. Maroš Straka - Designed by MedicMedia